KonzertkritikLeonidas Kavakos' doppelbödiger Humor

Lesezeit: 1 Min.

Warmherzig, nachdenklich, virtuos: Leonidas Kavakos.
Warmherzig, nachdenklich, virtuos: Leonidas Kavakos. (Foto: Tobias Hase / mphil)

Die Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani mit Geiger Leonidas Kavakos in der Isarphilharmonie.

Von Paul Schäufele

In Leonidas Kavakos’ Bühnen-Persona verschmelzen zwei Persönlichkeiten. Da ist der warmherzige Grieche, in dessen Umarmung Konzertmeister Julian Shevlin beinahe verschwindet. Und da ist der nachdenkliche Geiger, für den Strawinskys Violinkonzert mit seinem gebrochenen Witz und seiner ironischen Schwermut wie gemacht scheint. Beiläufig lässt er die Doppelgriffe blitzen, Triller sprudeln unter seinen Fingern hervor, und die kurze F-Dur-Episode im ersten Satz klingt mit Kavakos’ Charakterisierungskunst wie eine Impression aus der Dorfschenke.

Zur SZ-Startseite

Klassik
:„Wir müssen die Leute mit Kunst füttern“

Simon Rattle ist der interessierteste und einfallreichste unter den großen Dirigenten. Ein Gespräch über die Macht der Musik und darüber, wie man es schafft, das Beste aus Menschen herauszuholen.

SZ PlusInterview von Reinhard J. Brembeck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: