Legasthenie:Buchstabensalat

Lesezeit: 4 min

Legasthenie: Nachmittags geht die Mutter mit David noch einmal die Fehler durch und übt mit ihm das Schreiben.

Nachmittags geht die Mutter mit David noch einmal die Fehler durch und übt mit ihm das Schreiben.

(Foto: Stephan Rumpf)

Nicht richtig lesen oder schreiben zu können, ist für betroffene Kinder und ihre Eltern oft eine große Belastung. Was kann man tun, um den Schülern das Lernen und den Unterricht zu erleichtern?

Von Ricarda Richter

Das Arbeitsblatt an diesem Montagmorgen steht für das, weshalb David sagt, er hasse es in die Schule zu gehen. Aufgaben wie diese haben in den letzten Jahren viele Tränen und Frust ausgelöst. "Bist du ein Rechtschreibprofi?", lautet die Überschrift und David weiß schon vor dem Ausfüllen, dass er es nicht ist. Er ist eines von rund fünf Prozent der Kinder in Deutschland, die eine Lese-Rechtschreibstörung haben. Eine Beeinträchtigung, die nichts mit der Intelligenz zu tun hat, aber trotzdem häufig das Gefühl verursacht, nicht mithalten zu können.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite