Kommunalpolitiker debattieren, werkeln, streiten um Lösungen - und stoßen oft an Grenzen. Bundesgesetze und Landesvorgaben setzen einen häufig sehr engen Rahmen, in dem der Stadtrat selbständig handeln kann. Umso wichtiger ist es für die Münchnerinnen und Münchner, wie die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober ausgeht. Zumal der Freistaat Großprojekte verantwortet, die die Zukunft der Stadt prägen könnten: den Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke oder den Konzertsaal im Werksviertel.
Landtagswahl in Bayern:Was die Parteien für München tun wollen
Die Themen der Landtagswahl haben auch Auswirkungen auf das Leben in München.
(Foto: Christian Offenberg/imago images)Wohnen, Kinderbetreuung, Verkehr, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Migration: Diese Themen beschäftigen die Stadt. Die Süddeutsche Zeitung hat CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, FDP und AfD gefragt, welche Rolle sie in ihren Wahlprogrammen spielen.
Von Heiner Effern und Joachim Mölter
Lesen Sie mehr zum Thema