Nur noch wenige Tage, dann stehen die Chancen gut, den einen oder anderen Ohrwurm wieder loszuwerden. Wenn Weihnachten rum ist, verstummt die akustische Dauerberieslung mit „Christmas“, „Snow“, „Love“ and „Peace“, meist untermalt mit Glöckchengebimmel und Schmeichlerchor. Bis dahin aber heißt es für manch einen: tapfer bleiben oder Ohren zu, während andere in der Familie bei ihrem Lieblingssong zum Fest voll aufdrehen. Vor allem sollte man sich hüten, über musikalischen Geschmack zu streiten. Denn kaum ein Genre polarisiert offenbar so stark wie Weihnachtlieder.
Umfrage:„Last Christmas“ auf Platz eins der nervigsten Weihnachtslieder
Lesezeit: 3 Min.

Manche Pop-Songs laufen in der Adventszeit in Dauerschleife. Warum der Song von Wham besonders großes Potenzial für einen innerfamiliären Streit birgt und mit welcher Musik man am besten fährt.
Von Iris Hilberth, Neubiberg

Ehrenamt:Eine zusätzliche Oma für kleine Krisen
Über das Projekt „Wellcome“ des Landkreises München unterstützen ehrenamtliche Helferinnen wie Gisela Sainer Eltern nach der Geburt ihres Kindes. Wie wertvoll das ist, kann Isabell Sondermayer bestätigen, deren Sohn Jonas sich jede Woche auf die Oberhachingerin freut.
Lesen Sie mehr zum Thema