Unterschleißheim:Das Repair-Café muss umziehen

Aus Brandschutzgründen dürfen im Maria-Magdalena-Haus keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden. Die Stadt arbeitet an einer Lösung.

Die Stadt Unterschleißheim muss im Maria-Magdalena-Haus beim Brandschutz nachbessern. Weil dort die Voraussetzungen für eine öffentliche Veranstaltung nicht gegeben sind, muss das Repair-Café der Agenda-21-Gruppe vorerst woanders stattfinden. Vereinstreffen können laut Rathaus dagegen stattfinden. Man sei dabei, die Probleme zu beheben. Laut der Agenda-Gruppe muss die Stadt beim Landratsamt München eine Nutzungsänderung für das Haus beantragen und einen Bauantrag stellen.

Die Stadt hat das Maria-Magdalena-Haus an der Gerhart-Hauptmann-Straße 2024 von der evangelisch-lutherischen Kirche übernommen, weil diese ein zweites Gemeindezentrum am Ort nicht mehr auslasten und finanzieren konnte. Außer der Agenda 21 mit dem Repair-Café nutzen das Gebäude seither die Schützenkompanie Unterschleißheim, die Dirndlschaft „Aggaschnoin“ und die Siebenbürger Sachsen.

Das Repair-Café erfährt in Unterschleißheim starken Zulauf und ist eine Erfolgsgeschichte. Laut Martin Birzl von der Agenda hat sich der Kirchenvorstand der Pfarrei St. Ulrich bereit erklärt, der Gruppe übergangsweise einen Raum zur Verfügung zu stellen. Das nächste Repair-Café findet am Freitag, 10. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Pfarrsaal von St. Ulrich, Im Klosterfeld 14, statt.

© SZ/belo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusHaustiere
:Wenn der Hund die Christbaumkugel verschluckt

In einer Tierklinik in Ismaning reichen die Behandlungen von Impfungen bis zu künstlichen Hüften. Gerade in den Tagen um und nach Weihnachten gibt es einige tierische Patienten, die sich mit Schokolade vergiftet oder Glöckchen von der Verpackung gefressen haben.

Von Carla Augustin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: