Kundgebung in Unterschleißheim:Leuchtzeichen für Respekt

Das Unterschleißheimer Bündnis für Toleranz und Vielfalt ruft für Freitag zu einer Lichterkette vor dem Rathaus auf.

Die Stadt Unterschleißheim soll leuchten im Zeichen der Demokratie und für ein friedliches Miteinander: Für Freitag, 7. Februar, um 18 Uhr ruft das örtliche Bündnis für Toleranz und Vielfalt dazu auf, eine Lichterkette auf dem Rathausplatz zu bilden.

Die Kundgebung sei als Reaktion auf die aktuelle politische Situation in Deutschland gedacht, sagt die Grünen-Stadträtin und Mitorganisatorin Brigitte Huber. Man wolle so sichtbar demonstrieren, dass Unterschleißheim auch weiterhin für ein „weltoffenes, respektvolles und lebenswertes Miteinander“ einstehe.

Unter dem Motto „Unsere Stadt bleibt hell“ kann sich jeder, der sich der Aktion anschließen will, mit Leuchtmitteln wie Lichterketten, Lampen, Laternen oder auch nur Smartphones auf dem Platz vor dem Unterschleißheimer Rathaus einfinden. Es wird Musik gespielt; Mirjam Pfeiffer, Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen, wird eine Rede halten.

© SZ/glau - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBundestagswahl
:„Die Union muss aufpassen, dass sie nicht zu weit rüberfischt“

Nach Ansicht der Münchner Politologin Jasmin Riedl machen sich CDU und CSU mit ihrem aktuellen Ton in der Migrationspolitik populistische Methoden zu eigen. Im Interview erklärt die Professorin der Bundeswehr-Universität München, wo die Gefahren für die liberale Demokratie liegen.

Interview von Laura Geigenberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: