Auf die Feiertagsvöllerei folgt oft das schlechte Gewissen. Die Pfunde sollen wieder purzeln. Der Januar ist deshalb traditionell der Monat, in dem Fitnessstudios die meisten Neuanmeldungen zu verzeichnen haben. Auch dieses Jahr wird dieser Effekt zu beobachten sein, schließlich gaben in einer deutschlandweiten Umfrage 55 Prozent der Befragten an, im Jahr 2025 mehr Sport treiben zu wollen. Doch schon nach wenigen Wochen ist es dann meist mit der Motivation nicht mehr weit her.
Bei den Gesundheitssport-Kursen des SV Lohhof ist das anders: „Bei uns wird der Gesundheitssport das ganze Jahr über dankend angenommen und fleißig besucht. Einen Neujahrsvorsatz-Trend, der danach wieder abflaut, kann ich erfahrungsgemäß nicht beobachten“, berichtet Sportreferentin Carolin Schlossarek.
Pünktlich zum neuen Jahr hat sich die studierte Sportwissenschaftlerin zwei neue Angebote einfallen lassen. Beim Core-Training für die Körpermitte, das in der Turnhalle an der Nelkenstraße in Unterschleißheim-Lohhof stattfinden wird, geht es darum, die Muskulatur im Rumpfbereich zu stärken und zu stabilisieren. Dabei stehen die Bauchmuskeln, die Lendenwirbelregion, die Taille sowie die Muskulatur des Beckenbodens im Fokus.
Das Training findet ohne Geräte statt. „Also mit dem eigenen Körpergewicht, mit Therapiebändern und anderen kleinen Hilfsmitteln“, erklärt Schlossarek. Mit einem gestärkten Rumpf unterstütze man eine aufrechte Körperhaltung, fördere man die Beweglichkeit und könne so die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern. „Wenn wir die Muskulatur im Zentrum unseres Körpers nicht stärken, wird es irgendwann schwierig für uns.“ Rückenschmerzen seien dann oft die Folge.
Mit dem Stabilisationstraining an Geräten, das im Kraftraum des Ballhausforums Unterschleißheim stattfinden wird, startet im Januar noch ein weiterer neuer Gesundheitssportkurs. Das Training soll dabei helfen, die Körperhaltung zu optimieren und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Es dient auch dazu, Stürzen vorzubeugen und die Kontrolle über Bewegungen zu erhöhen. Welcher der beiden Kurse körperlich anstrengender ist, will Schlossarek nicht bewerten. Dies sei individuell.
Für die Teilnahme an den Kursen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Unabhängig von bisherigen Erfahrungen sollen alle, die mitmachen, individuell begleitet und unterstützt werden. Auch wenn die Kurse prinzipiell für alle offen stehen, sind es überwiegend Seniorinnen und Senioren, die das Angebot nutzen.
Schlossarek hat das Amt der Sportreferentin beim SV Lohhof vor einem Jahr übernommen und freut sich auf die neuen Kurse und eine rege Teilnahme. „Zum einen, weil es unfassbar viel Spaß macht, in einer Gruppe zu trainieren. Denn in der Gemeinschaft ist es einfach noch schöner“, sagt sie. „Und zum anderen ist es unfassbar wichtig, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Und da ist Sport einfach ein Muss.“
Das Stabilisationstraining an Geräten findet von 14. Januar an dienstags von 10 bis 11 Uhr statt, das Core-Training von 16. Januar an donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr. Beide Angebote kosten für Nicht-Mitglieder jeweils 65 Euro für zehn Einheiten. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, sollte eine formlose Anmeldung schnellstmöglich per Mail an gesundheitssport@svlohhof.de richten.