Unterhaching:Footballer laufen Fußballern den Rang ab

Lesezeit: 3 min

Unterhaching: Nicht immer ist das Unterhachinger Stadion so voll wie am vergangenen Samstag, als die Spielvereinigung vor 7500 Zuschauern zum Spitzenspiel in der Regionalliga Bayern auf den Tabellenzweiten Würzburger Kickers traf - und 3:0 gewann.

Nicht immer ist das Unterhachinger Stadion so voll wie am vergangenen Samstag, als die Spielvereinigung vor 7500 Zuschauern zum Spitzenspiel in der Regionalliga Bayern auf den Tabellenzweiten Würzburger Kickers traf - und 3:0 gewann.

(Foto: Sven Leifer/IMAGO/foto2press)

In den Verhandlungen über den Verkauf des Stadions an die Spielvereinigung bahnt sich eine überraschende Wende an: Anstelle des örtlichen Klubs könnten die Munich Ravens zum Zug kommen.

Von Stefan Galler und Iris Hilberth, Unterhaching

Seit Tom Brady, der berühmte Quarterback, vergangenen Herbst in der Münchner Allianz-Arena mit den Tampa Bay Buccaneers das erste NFL-Spiel in einem deutschem Stadion gewonnen hat, ist Football in der Region München bei Sportfans endgültig angekommen. Und wie es im Moment aussieht, könnten Vertreter dieser amerikanischen Sportart dem heimischen Fußball insofern den Rang ablaufen, als sie ihnen ein Stadion vor der Nase wegkaufen: In Unterhaching, wo die Spielvereinigung seit Jahren mit der Gemeinde darum ringt, die bislang nur gepachtete Sportstätte zu erwerben, haben die Munich Ravens offenbar ihr Leder-Ei in den Ring geworfen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite