Tiny Houses:Bezahlbarer Wohnraum im Kleinstformat

Lesezeit: 4 min

Tiny Houses: Das Tiny House von Felicia Rief und Jonas Bischofberger steht in einem Garten in Pullach.

Das Tiny House von Felicia Rief und Jonas Bischofberger steht in einem Garten in Pullach.

(Foto: Jonas Bischofberger/Tiny Popup München Pullach)

Auch im Umland von München ist das Leben in Tiny Houses durchaus möglich, das beweist ein Beispiel aus Pullach. In Unterhaching hat die SPD solche Minihäuser jetzt sogar als Angebot der Gemeinde für junge Leute ins Spiel gebracht.

Von Iris Hilberth, Unterhaching

Das neue Zuhause ist 7,50 Meter lang, 2,55 Meter breit, vier Meter hoch und steht seit einem halben Jahr in einem Garten in Pullach. Tiny House nennt sich diese Wohnform auf kleinem Raum, die Felicia Rief und Jonas Bischofberger für sich entdeckt haben und von der sie sagen, sie sei flexibel, bezahlbar und selbstbestimmt. Immer mehr Menschen zeigen Interesse an diesen mobilen Kleinwohnungen, sodass mittlerweile auch die Städte und Gemeinden nach und nach ihre anfänglichen Vorbehalte aufgeben. Denn Tiny Houses können dazu beitragen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. So sieht das auch die SPD in Unterhaching, die am Mittwochabend einen entsprechenden Antrag im Ferienausschuss gestellt hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite