Brandschutz:Kein Entkommen aus dem Tunnel

Brandschutz: Kein Durchkommen: Die Fluchttüren zwischen den beiden Röhren im Neubiberger Tunnel wurden zugemauert.

Kein Durchkommen: Die Fluchttüren zwischen den beiden Röhren im Neubiberger Tunnel wurden zugemauert.

(Foto: Claus Schunk)

Die Autobahn GmbH hat die Türen zumauern lassen, die die beiden Röhren für die A 8 unter dem Landschaftspark bei Unterhaching verbinden. Falls es brennt, wäre den Menschen in der Unterführung der Fluchtweg abgeschnitten - und die Feuerwehr könnte nicht mehr zum Brandherd vorrücken.

Von Martin Mühlfenzl, Neubiberg/Unterhaching

Es ruckelt schon bei der Einfahrt in den spärlich beleuchteten Tunnel unter dem Landschaftspark bei Unterhaching im Münchner Süden. Die Schwellen und Risse im Belag schütteln das Fahrzeug trotz einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 80 Stundenkilometern auf der A 8 in Richtung Autobahnkreuz München-Süd durch. Die Kacheln an den Wänden erwecken ebenfalls nicht den Eindruck besonders ausgeprägter Haltbarkeit. Und dann erscheint auf der linken Seite das erste, von den Abgasen etwas angestaubte Schild mit dem grünen Männchen, das durch eine weiße Öffnung entschwindet und signalisieren soll: Hier kann man sich im Notfall in Sicherheit bringen.

Zur SZ-Startseite
Gondoliere Josef Spitzlberger Schloss Schleißheim

SZ PlusAttraktion bei München
:Die Gondolieri von Schleißheim

Der bayerische Kurfürst Max II. ließ sich einst in venezianischen Gondeln durch die Parks seiner Schlösser fahren. Josef Spitzlberger hat die Tradition wieder aufleben lassen - für Ausflügler, aber auch für sich selbst.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: