Kreis und quer:Jetzt geht es um die Wurst

Lesezeit: 2 Min.

Das Brät wird neuerdings mit Pistazien und orientalischen Gewürzen aufgebrezelt. (Foto: Johannes Simon)

Dubai-Schokolade war gestern, inzwischen hat der Trend zur Pistazie das Metzgerhandwerk erreicht. Wo das noch enden wird, kann man bei Gerhard Polt nachlesen.

Kolumne von Iris Hilberth

Und, was gab es an Heiligabend zu essen? Vielleicht ja Würstchen mit Kartoffelsalat. Verschiedenen Umfragen zufolge, soll das bei fast 40 Prozent der Deutschen am 24. Dezember auf den Tisch kommen. Jedes Jahr wieder, ganz traditionell, heißt es. Vermutlich, weil das schnell geht, an den beiden folgenden Feiertragen ohnehin noch aufwendige Braten zuzubereiten sind und Raclette schon für Silvester vorgesehen ist. Auch galt die Brühwurst – egal, ob man sie nun Wiener oder Frankfurter nennt – bis in die Sechzigerjahre hinein als etwas Besonderes, weil die Herstellung kompliziert und gute Kühlung notwendig war.

Zur SZ-Startseite

Bildende Kunst
:Gemaltes Trauma

Michaela Kuhl überlebte vor 20 Jahren den Tsunami im Indischen Ozean und kämpft seither mit den schrecklichen Erinnerungen. Die Kunst hilft ihr, das Erlebte zu verarbeiten. Nun zeigt die Haarerin Bilder in einer Ausstellung in München.

SZ PlusVon Angela Boschert

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: