Es ist eine schaurig-schöne und immer wieder gerne neu erzählte Geschichte: Als junger Anwalt reist Jonathan Harker nach Transsylvanien, um fürs Geschäft mit Graf Dracula in Kontakt zu treten. Was er nicht weiß: Der Graf ist ein Untoter – er ist dazu verdammt, für alle Ewigkeit vom Blut der Lebenden zu trinken. Weil der Vampir in Harkers Verlobter Mina seine eigene verstorbene Liebe erkennt, macht er sich auf die Jagd nach ihr, um seine Liebe zu ihr mit dem Biss der Unsterblichkeit zu besiegeln. Für Harker beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Diese schaurige Handlung, als Ballett auf die Bühne gebracht vom Tanzforum München, hat am Samstag Premiere im Kultur- und Bildungszentrums (Kubiz) in Unterhaching gefeiert. Als Inspiration für das Stück diente insbesondere der Roman „Dracula“, 1897 verfasst von dem irischen Schriftsteller Abraham „Bram“ Stoker.
Die zentrale Figur, der untote Graf von Transsylvanien, gilt als der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte. Die Inszenierung des Tanzforums stammt aus der Feder des erfahrenen Musical-Darstellers und Regisseurs Maximilian Widmann.
Im Landkreis München ist die aufwendig gestaltete Show ein weiteres Mal am Samstag, 7. Dezember, zu sehen, von 19.30 Uhr an im Wolf-Ferrari Haus in Ottobrunn. Dazwischen, am 17. November, steht eine Aufführung in Waldkraiburg an, im kommenden Jahr folgenden Vorstellungen in Karlsfeld und Germering. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.tanzforumblog.wordpress.com oder beim Ticketanbieter Reservix.