SchulenWenn der Amok-Alarm nicht zu hören ist

Lesezeit: 3 Min.

Ohne Verbindung zum Haupthaus: der moderne Erweiterungsbau der Schule an der Jahnstraße, auch Satellit genannt.
Ohne Verbindung zum Haupthaus: der moderne Erweiterungsbau der Schule an der Jahnstraße, auch Satellit genannt. (Foto: Angelika Bardehle)

An einer Unterhachinger Grundschule wird versehentlich der Notruf ausgelöst. Der ist aber im Erweiterungsbau nicht zu hören, weil es dorthin keine Leitung gibt. Die Gemeinde will nun wohl nachrüsten.

Von Iris Hilberth, Unterhaching

Eine Durchsage hat am vergangenen Freitag die Schüler und Lehrer der Grundschule an der Jahnstraße in Unterhaching erschreckt: Sinngemäß teilte die Stimme aus den Lautsprechern in den Klassenzimmern mit, ein Gewalttäter sei in der Schule unterwegs. Schnell wurden alle Türen zugesperrt - allerdings nur im Haupthaus. Das Satellitengebäude erreichte diese Nachricht nämlich nicht. In dem Fall war das auch gut, denn es handelte sich um einen Fehlalarm. Jemand hatte offenbar versehentlich den Amok-Knopf gedrückt. Seither ist die Aufregung groß: Wie konnte das passieren und warum gibt es keine Leitung zum Nebengebäude?

Zur SZ-Startseite

Kita und Co.
:Gute Erziehung

Überall fehlen Erzieherinnen und Betreuungsplätze? Nicht in Hohenbrunn. In der Gemeinde im Süden Münchens funktioniert die Kinderbetreuung auch deshalb besser als anderswo, weil sich das Personal wohl fühlt. Ein Positivbeispiel vom Stadtrand.

SZ PlusVon Daniela Bode

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: