Winfried Hanuschik steht auf dem Flachdach eines großen Mehrfamilienhauses an der Unterhachinger Bussardstraße, lässt seinen Blick in Richtung Süden schweifen und kommt fast ins Schwärmen. Nicht etwa die Berge haben es ihm angetan, die man hier aus acht Stockwerken Höhe in der Ferne sieht, sondern die Dächer in nächster Umgebung. So viel Potenzial gebe es da für Solaranlagen, sagt er. Gemeinschaftsprojekte für Mieterstrom, Rendite für Eigentümer wie ihn. Es ist der Traum vom „Solarquartier Fasanenpark“. Denn das wäre ein beachtlicher Beitrag zur Energiewende.
Erneuerbare Energie:Gemeinsam zum Sonnendach
Lesezeit: 4 Min.

Für große Photovoltaikanlagen in Eigentümergemeinschaften gibt es viele Hürden. Eine Gruppe von Nachbarn im Unterhachinger Fasanenpark hat sich davon nicht abschrecken lassen. Demnächst werden die Solarpaneele auf drei Mehrfamilienhäusern montiert – zum Nutzen aller Wohnungsbesitzer und Mieter.
Von Iris Hilberth, Unterhaching

Sachbeschädigungen:Da geht mehr kaputt
Ob angezündete Müllcontainer oder beschmierte Verkehrsschilder – Vandalismus kostet Gemeindeverwaltungen nicht nur Geld und Nerven, auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wird beeinträchtigt. Mancherorts wird mit Video-Überwachung reagiert, wie am Gymnasium in Gräfelfing.
Lesen Sie mehr zum Thema