Unterföhringer KulturprogrammTheater in der Hauptrolle

Lesezeit: 2 Min.

Das Neues Globe Theater zeigt eine preisgekrönte Adaption von Klaus Manns Roman „Mephisto“ in Unterföhring.
Das Neues Globe Theater zeigt eine preisgekrönte Adaption von Klaus Manns Roman „Mephisto“ in Unterföhring. (Foto: Philipp Plum Fotograf)

In der neuen Unterföhringer Kulturspielzeit kommen zahlreiche Klassiker auf die Bühne, aber auch für Klamauk ist Platz im Programm.

Von Udo Watter, Unterföhring

Menschen, die zu melodramatischer Reaktion neigen, hielt man früher entgegen: Mach kein Theater! Heute hat man den Eindruck, dass von allen ständig Theater gemacht wird: von Influencern, Performern, schlechten Journalisten oder amerikanischen Präsidenten. „Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir richtig Spaß macht.“ Dieses William Shakespeare zugeschriebene Zitat ziert das Vorwort des neuen Programmhefts zur Unterföhringer Kulturspielzeit 2025/26 und auch wenn es möglicherweise gar nicht auf den großen englischen Dichter und Dramatiker zurückgeht, ist es doch ein hübsches Bonmot, mit der die stets empörungsbereite  Gegenwart ein wenig entwaffnet würde.

Wer ab und an auch Lust auf die Rolle des Zuschauers verspürt und sich dabei von gutem professionellem Theater begeistern zu lassen, für den bietet das Programm – der Abo-Verkauf läuft bereits, Wahlabonnements sind von diesem Samstag, 17. Mai, an erhältlich – etliche verlockende Angebote: neue Interpretationen bekannter Bühnenklassiker wie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt (26. Oktober) etwa und die preisgekrönte Bühnenadaption des Romans „Mephisto“ von Klaus Mann (30. Januar). Es ist eine Produktion des Neuen Globe Theaters Potsdam, dessen Ensemble Shakespeares Motto „Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Männer und Frauen nur Spieler“ aus dem Stück „Wie es euch gefällt“ wörtlich nimmt, wie es auf der Homepage heißt.

Freilich ist auch für Freunde von Kabarett und Comedy in Unterföhring wieder etwas geboten, unter anderem mit dem Unterföhringer Kulturpreisträger Helmut Schleich, der im November kommt, Chris Boettcher oder den Musical-Komikern von Släpstick aus den Niederlanden, die im Februar in der Mediengemeinde gastieren.

Für musikalisch qualitätvolle Unterhaltung stehen Publikumslieblinge wie Café del Mundo (25. September) und Federspiel (19. Dezember) mit ihren neuen Konzertprogrammen. Mit der Dreigroschenoper von Brecht/Weill kommt eines der bekanntesten Musiktheaterstücke in der Inszenierung des Freien Landestheaters Bayern im Februar auf die Bühne, und darüber hinaus wartet die Spielzeit unter anderen noch mit zahlreichen Konzert-, Kindertheater- oder Ballettangeboten auf.

„Für uns ist ein Leben ohne Kultur unvorstellbar. Deshalb haben wir alles daran gesetzt, um ein bunt gemischtes Programm anzubieten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte“, sagt Unterföhrings Kulturamtsleiterin Barbara Schulte-Rief.

Wahlabos gibt es von Samstag, 17. Mai, an im Bürgerhaus (10 bis 14 Uhr), Einzelkarten von Samstag, 24. Mai, an. Informationen, Reservierungen und Vorverkauf sind telefonisch unter 089/95 08 1 5 06 möglich oder über ticket@unterfoehring.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

80 Jahre Kriegsende
:Aufstand gegen die Endzeitkämpfer

Wenige Tage vor Kriegsende verkündete die Freiheitsaktion Bayern über den Sender Ismaning das Ende der Naziherrschaft. Der Plan der Widerstandsgruppe ging nicht auf, viele Beteiligte wurden erschossen. Dennoch war ihr Einsatz nach Einschätzung von Historikern nicht vergebens.

SZ PlusVon Udo Watter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: