Zunächst lernt man ein paar Grundbegriffe: Was bedeutet Codierung? Was ist eine Validierung mit Prüfziffern? Was versteht man unter Verschlüsselung? Es folgt ein Test, ob man sich die Bedeutung der Begriffe gemerkt hat. Nach einer erfolgreich bearbeiteten Aufgabe rieselt es bunte Konfetti und man kann sich zur nächsten klicken: zum Thema binäre Zahlen, QR-Code und später zum sogenannten RGB-Farbcode.
Kryptografie:Der Schlüssel zu Sicherheit im Netz
Lesezeit: 3 Min.

Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr haben eine Lern-App für den Informatikunterricht der elften Klasse am Gymnasium entwickelt. Die Projektleiterin und ehemalige Lehrerin Doris Behrendt will damit Schülern und einstigen Kollegen eine Software an die Hand geben, die sie spielerisch an Kryptografie herangeführt.
Von Daniela Bode, München/Neubiberg

Bundestagswahl:„Die Union muss aufpassen, dass sie nicht zu weit rüberfischt“
Nach Ansicht der Münchner Politologin Jasmin Riedl machen sich CDU und CSU mit ihrem aktuellen Ton in der Migrationspolitik populistische Methoden zu eigen. Im Interview erklärt die Professorin der Bundeswehr-Universität München, wo die Gefahren für die liberale Demokratie liegen.
Lesen Sie mehr zum Thema