Ein olympisches Dorf in Garching, das im Anschluss an mögliche Spiele 2040 in München und im Umland der Landeshauptstadt als Wohnheim für Studierende dienen soll? Da winkt Bürgermeister Dietmar Gruchmann (SPD) schon mal ab. „Das würde uns wirklich überfordern“, sagt er. 15 000 neue Einwohner – für so viele müssten die Sportlerunterkünfte ausgelegt sein – könne die Stadt nicht stemmen, denn mit Apartments und Wohnungen allein sei es nicht getan: „Es muss ja auch die Infrastruktur für die Bewohner geschaffen werden“, so der SPD-Politiker auf SZ-Nachfrage.
Olympia 2040:U-Bahn-Verlängerung ja, olympisches Dorf nein
Lesezeit: 2 Min.

Der Garchinger SPD-Bürgermeister Dietmar Gruchmann sieht in einer Bewerbung Münchens für die Spiele 2040 durchaus Chancen für das Umland. Die Euphorie des Kirchheimer CSU-Landtagsabgeordneten Maximilian Böltl teilt er aber nicht.
Von Sabine Wejsada, Garching

Schutzräume:Autos und Akten im Bunker
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist auf der Suche nach Schutzräumen. Die meisten wurden auch im Landkreis München nach dem Kalten Krieg umgewidmet und sind schwer zu finden. Eine Suche.
Lesen Sie mehr zum Thema