Als könnten sie es nicht erwarten, dass die Tage wieder kürzer werden und es Richtung Winter geht: Jedes Jahr findet eine Art Wettlauf statt, wer als Erstes sein Sonnwendfeuer entzündet. Heuer waren unter den Ersten die Taufkirchner, die schon am vergangenen Samstag .
Dabei ist der längste Tag des Jahres mit mehr als 16 Stunden Tageslicht erst an diesem Donnerstag, 20. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang; dann hat die Sonne zur Mittagszeit ihren höchsten Stand erreicht, geht sie in und um München um 21.17 Uhr unter. Danach werden die Tage dann leider schon wieder kürzer – und das nach einem Frühsommer, der im Wortsinne überwiegend ins Wasser gefallen ist.
Wer das Johannifeuer in Taufkirchen verpasst hat, bekommt noch mehrfach im Landkreis München Gelegenheit, bei dem Brauch dabei zu sein. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, wird die Sommersonnenwende auch am kommenden Wochenende gefeiert: so etwa am Freitag auf der Leonhardiwiese in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und am Samstag am alten Sportplatz in Grasbrunn. Die längste Nacht ist übrigens zwischen 21. und 22. Dezember. Danach geht’s wieder aufwärts.