Taufkirchen:Mietspiegel soll Preise dämpfen

Die Gemeinde lässt einen qualifizierten Mietspiegel erarbeiten.

Taufkirchen soll einen qualifizierten Mietspiegel bekommen. Dafür hat sich eine Mehrheit im Gemeinderat ausgesprochen, weshalb das Rathaus Angebote einholen wird für ein Übersichtswerk der ortsüblichen Mieten bei frei finanzierten Wohnungen. Zuvor hatte das Gremium zwei Fachleute eingeladen, die auf die Vor- und Nachteile eines qualifizierten Mietspiegels eingingen, der die Gemeinde etwa 30 000 Euro kosten wird. "Die Experten haben dargelegt, dass das eine dämpfende Wirkung auf die Mietpreise hat", sagte David Grothe (Grüne). "Und das ist genau das, was wir wollen." Dagegen argumentierte Michael Lilienthal von den Freien Wählern: "Was mich stört, ist, dass wir hier 30000 Euro ausgeben und dadurch keine einzige Wohnung mehr oder schneller kriegen." Seine Fraktion und Bürgermeister Ullrich Sander votierten gegen einen qualifizierten Mietspiegel. CSU und SPD, die das Vorhaben initiiert hatten, sowie die Grünen überstimmten sie.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema