Fit werden mit Kampfsport. Ist das nicht zu gefährlich? "Definitiv nein", sagt Kelhi Englerth, 70, die beim SV DJK Taufkirchen einen Taekwon-Do-Kurs für Anfänger leitet. Der Kurs hat Mitte März begonnen, aber man kann noch einsteigen, um die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung zu erlernen. "Wir gehen achtsam miteinander und mit unserem Körper um", betont Englerth, die Trägerin des 5. Schwarzgurt-Grades ist.
Sie ist eine der ganz wenigen Großmeisterinnen in Oberbayern, die das traditionelle Taekwon-Do betreiben, das ohne Körperkontakt geübt wird. Daher ist die Verletzungsgefahr gering und ein Einstieg in jedem Alter möglich.
"Das Schöne an unserem Taekwon-Do ist, dass von Beginn an jeder mit jedem trainiert, was selbst für Hochgraduierte nie langweilig ist, weil man sich immer auf seinen Partner einstellt und auf ihn achtet", sagt Englerth. Jedes Training beginnt mit Aufwärm-, Dehn- und Kräftigungsgymnastik. Auch dadurch werde man bald beweglicher. Dann zeigt Englerth die Abwehr gegen einen Stockangriff, wobei mit einem weichen Isolationsrohr angegriffen wird. Man lernt, mit dem ganzen Körper genügend weit nach rechts oder links vor dem herabsausenden "Stock" auszuweichen. Die Teilnehmer merken schnell, wie weit das ist.
Weitere Defensivtechniken kommen hinzu. Dann sind Beintechniken dran, gerade nach vorn oder seitlich, es gibt viele Möglichkeiten. Auch hier geht es von leicht zu schwerer, bis schließlich ein Schlagkissen als Ziel dient. Trainiert wird barfuß und in lockerer Trainingskleidung.
In den Gesichtern der Teilnehmer im Alter von zwölf Jahren an sieht man bei einer Trainingsstunde Anstrengung sowie Zufriedenheit, wenn etwas klappt. Kelhi Englerth korrigiert und motiviert sie. Sie selbst betreibt diesen Sport seit gut vier Jahrzehnten und betont: "Prinzipiell kann man Taekwon-Do in jedem Alter beginnen. Je nach persönlichem Ziel, Fitness und eingebrachter Zeit kommt man voran. Im Alter geht es natürlich langsamer, aber immer trainiert man seine Koordination, Achtsamkeit, Gleichgewicht und Konzentration. Das sind wesentliche Kampfkunst-Elemente, die Körper und Geist schulen."
Wer Interesse hat, kann sich online unter https://www.svdjktaufkirchen.de oder direkt im Kurs anmelden. Trainiert wird mittwochs von 20 Uhr bis 21.15 Uhr in der Turnhalle 1 der Grundschule am Wald, Pappelstraße 8 in Taufkirchen. Kursteilnehmer dürfen auch andere Taekwon-Do Trainings beim SV-DJK besuchen!
Im Frühling ist die beste Zeit, um etwas für die eigene Fitness zu tun. Die SZ im Landkreis München stellt deshalb in einer jeweils donnerstags Sportangebote vor - zum Mitmachen oder zur Nachahmung.