Spielvereinigung Unterhaching:Eigentor mit Anlauf

Lesezeit: 1 min

Dass der Kauf des Stadions geplatzt ist, hat sich der Klub selbst zuzuschreiben.

Kommentar von Wolfgang Krause

Der Vergleich drängt sich auf, aber man muss ihn grotesk überzeichnen, um das Verhalten der Spielvereinigung Unterhaching zu beschreiben. Was die Klubführung des Fußball-Viertligisten sich geleistet hat, war nicht das klassische Eigentor, das aus der missglückten Rettungstat eines Verteidigers resultiert. Es war eher ein gut vorbereiteter, strammer Schuss aufs eigene Tor - und nun bettelt der Schütze den Schiedsrichter an, dass es doch wenigstens Elfmeter geben muss, weil er den Pass des Mitspielers mit dem Arm angenommen hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite