Musik und TheaterBeschwingt zum Jahreswechsel

Lesezeit: 3 Min.

Die Harfenistin Clara Simarro spielt am Neujahrstag in der Pfarrkirche St. Nikolaus Neuried.
Die Harfenistin Clara Simarro spielt am Neujahrstag in der Pfarrkirche St. Nikolaus Neuried. (Foto: Günther Reger)

Von Vivaldi bis Glenn Miller: Eine Auswahl der schönsten Silvester- und Neujahrsveranstaltungen Anfang bis Mitte Januar in der Region.

Von Irmengard Gnau, Haar

Zum Ende des alten und Beginn des neuen Jahres präsentieren die Kulturveranstalter und Künstlerinnen im Landkreis eine Vielzahl an Veranstaltungen. Eine Auswahl.

Am Dienstag, 31. Dezember, von 19 Uhr an lässt das „Ensemble Haar“ bei seinem Silvesterkonzert im Gesellschaftshaus des Isar-Amper-Klinikums festliche Barockmusik mit Werken von Antonio Vivaldi, Johannes Brahms, Gioaccchino Rossini und Evaristo FeliceDall’ Abaco erklingen. Als Kontrapunkt spielt das Ensemble unter der bewährten Leitung von Winfried Grabe im zweiten Teil des Abends bekannte Stücke aus der Salon- und Filmmusik, um auf einen beschwingten Übergang ins neue Jahr hinzusteuern. Als Solisten treten der vielseitige Münchner Akkordeonist und Pianist Martin Schlumberger und Cellist Klaus Kämper auf, außerdem Ensemble-Leiter Grabe an der Violine. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.ensemblehaar.de sowie an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.

Das Silvesterkonzert „Trompetenschall und Orgelklang“ in St. Elisabeth Planegg beginnt am 31. Dezember um 18.15 Uhr. Die beiden Trompetensolisten Peter Gasser und Hans Jürgen Huber verabschieden gemeinsam mit der Orgelvirtuosin Sul Bi Yi das alte Jahr mit festlichen Klängen und begrüßen das neue mit einem musikalischen Feuerwerk. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Konzertbesucher werden gebeten, vor dem Betreten der Pfarrkirche das Ende des vorausgehenden Gottesdienstes abzuwarten.

Im Taufkirchner Kultur- und Kongresszentrum treffen sich Feierwillige am 31. Dezember von 18 Uhr an zu einer großen Silvestergala mit Silvesterbuffet, Burlesque-Show, Feuerwerk und Live-Musik mit der Band Groisz’ Choice rund um Schlagzeuger Werner Groisz, der jahrelang in der ORF-Big-Band aktiv war. Karten sind im Kulturzentrum oder unter muenchenticket.de erhältlich.

Am Mittwoch, 1. Januar, lässt das „Duo Interconnections“ von 17 Uhr an in der Pfarrkirche St. Nikolaus Neuried mit der ungewöhnlichen Instrumentenkombination aus Harfe und Schlagwerk neue Resonanzen entstehen. Harfenistin Clara Simarro und Multipercussionist Richard Putz legen Klangspuren von Barock über Romantik bis hin zu Bela Bartók und Claude Debussy und tragen an Harfe, Schlagwerk und Vibrafon eigens gewidmete zeitgenössische Werke von Aziza Sadikova und Gabriel Iranyi vor; Karten gibt es an der Abendkasse.

Dirigent Daniel Spaw leitet die Bad Reichenhaller Philharmoniker. Er wird in Bürgerhaus Unterschleißheim erwartet.
Dirigent Daniel Spaw leitet die Bad Reichenhaller Philharmoniker. Er wird in Bürgerhaus Unterschleißheim erwartet. (Foto: Bad Reichenhalller Philharmoniker)

Mit klassischer Musik begrüßen die Bad Reichenhaller Philharmoniker am Samstag, 4. Januar, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim das Publikum im neuen Jahr. Das einzige staatliche Kurorchester Deutschlands kann auf eine lange Tradition zurückblicken, es wurde 1868 gegründet. Bei seinem Neujahrskonzert beweist das Ensemble unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Spaw seine große musikalische Bandbreite und schlägt den Bogen von großen Orchesterwerken der sinfonischen Literatur über klassische Unterhaltung bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten. Eintrittskarten sind beim Forum Unterschleißheim oder online unter muenchenticket.de zu bekommen.

Ebenfalls am 4. Januar lässt die Philharmonie Salzburg unter dem Dirigat von Elisabeth Fuchs mit ihrem Neujahrskonzert das Bürgerhaus Unterföhring erklingen. Beschwingte Klänge von Musical-Hits aus „Grease“ bis hin zu Walzern präsentiert das Orchester seinem Publikum. Als Moderatorin und Solistin tritt die Sängerin Katharina Gudmundsson auf, die mit einem Stimmumfang von mehr als drei Oktaven in vielen Rollen und Fächern begeistert. Beginn ist um 20 Uhr, Karten gibt es unter Telefon 089/95 08 15 06 oder per E-Mail an ticket@unterfoehring.de.

Am Montag, 6. Januar, ist die Ungarische Kammerphilharmonie unter der Leitung von Antal Barnás auf ihrer Neujahrskonzerttournee zu Gast im Bürgerhaus Pullach. Mit ihrer Wiener Johann-Strauß-Gala lassen die Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen renommierten Budapester Orchestern von 20 Uhr an ihr Publikum beschwingt ins neue Jahr starten, in dem Johann Strauß (Sohn) seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte. Tickets gibt es unter Telefon 089/74 47 44 700 und www.buergerhaus-pullach.de.

Die Isartaler mit Adi Stahuber geben ein Neujahrskonzert in Baierbrunn.
Die Isartaler mit Adi Stahuber geben ein Neujahrskonzert in Baierbrunn. (Foto: Picasa; Veranstalter/oh)

Die Isartaler spielen ein Neujahrskonzert am Sonntag, 12. Januar, in der Kirche St. Peter und Paul in Baierbrunn. Beginn ist um 16 Uhr. Dabei gehen die Blasmusiker von Adi Stahuber auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Polkas und Walzer von Johann Strauß werden dabei sein, aber auch bekannte Stücke von Glenn Miller und Henry Mancini sowie Operettenmelodien. Der Einritt ist frei, es werden Spenden für ein soziales Projekt gesammelt.

 Das Garchinger Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 19. Januar, auf zum Neujahrskonzert. Beginn ist um 16 Uhr. Die Musiker präsentieren ein spannendes Programm, das von Jean Sibelius’ „Finlandia“ über Dmitri Schostakowitsch’s „Jazz-Suite Nr. 2“ bis zur Orchestersuite aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein reicht. Der Kartenvorverkauf läuft über das Kulturreferat Garching per E-Mail, telefonisch oder online unter www.kultur-garching.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Silvester
:Das große Knallen

Die Nachfrage nach Feuerwerkskörpern ist ungebrochen. In einigen Gemeinden im Landkreis München wird allerdings versucht, durch zentrale Veranstaltungen die Belastung für Umwelt, Gesundheit und Tierwohl zu reduzieren. Auch geht der Trend zum „Silent-Feuerwerk“.

SZ PlusVon Laura Geigenberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: