Die inklusive Edith-Stein-Realschule des Sehbehinderten- und Blindenzentrums Südbayern (SBZ) in Unterschleißheim lädt zu einem Informationsabend zum Übertritt in die fünfte Klasse ein: Am Mittwoch, 12. Februar, können sich Eltern von 19 Uhr im Südturm über das Angebot informieren und erfahren, welche individuellen Fördermöglichkeiten es für ihre Kinder gibt
Die Edith-Stein-Realschule ist die einzige Realschule für sehbehinderte und blinde Schüler in Bayern. Das auf Inklusion ausgerichtete Schulprofil in Unterschleißheim sieht vor, dass sehgeschädigte Schüler gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ohne Einschränkungen unterrichtet werden. Für diese Schülerinnen und Schüler steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Die kleinen Klassen bieten beste Lernvoraussetzungen und eine persönliche Unterrichtsatmosphäre, wie das SBZ in der Einladung für den Elterninformationsabend schreibt. Mit hoher fachlicher und sonderpädagogischer Qualität unterstützten und begleiten die Lehrkräfte ihre Schüler im gemeinsamen Unterricht. Die Schwerpunkte lägen dabei auf besonderen Differenzierungsmaßnahmen und individueller Förderung.
Die inklusive Edith-Stein-Realschule nimmt Schüler aus ganz Bayern auf. Nach dem Unterricht können diese bei Bedarf die angeschlossene Heilpädagogische Tagesstätte besuchen. Für diejenigen, deren tägliche Anfahrt zu weit ist, steht ein Fünf-Tages-Internat zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Mittleren Reife können die Jugendlichen an der FOS/BOS in Unterschleißheim Abitur machen und im Internat wohnen bleiben. Am Samstag, 15. März, können sich Eltern wie Schüler bei einem Tag der offenen Tür zwischen 10 und 15 Uhr die Räumlichkeiten ansehen und das vielfältige Angebot kennenlernen.