Putzbrunn:Unbekannter attackiert Busfahrgäste

An einer Bushaltestelle in Putzbrunn (Symbolbild) sind zwei Frauen und ein Mann von einem Unbekannten beleidigt und körperlich angegangen worden. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Die Polizei sucht nach dem fremdenfeindlichen Angriff an einer Haltestelle einen etwa 25 Jahre alten Mann mit schwarzer Bomberjacke und rot-weißem Logo am Ärmel.

Die Polizei sucht nach einem etwa 25 Jahre alten Mann, der in Putzbrunn am Donnerstagabend einen Mann und zwei Frauen zunächst beleidigt und dann angegriffen hat. Die drei hatten an einer Bushaltestelle gewartet, wo der Gesuchte laut Polizei zunächst die beiden 53 und 19 Jahre alten Frauen mit fremdenfeindlichen Ausdrücken anpöbelte und danach den 61-jährigen Mann, der sich einschaltete. Als sowohl dieser als auch die 19-Jährige die Polizei verständigen wollten, wurde sie von dem Unbekannten attackiert und leicht verletzt.

Dieser verfolgte die drei Fahrgäste bis in den Bus, wo er sie weiter beleidigte, ehe er an der Haltestelle Brennerei ausstieg. Eine Fahndung der Polizei verlief erfolglos.

Der Täter wird von der Polizei wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank, seine Frisur war an den Seiten sehr kurz rasiert. Er war bekleidet mit schwarzen Turnschuhen, schwarzer Hose, schwarzer Bomberjacke mit Kapuze und einem rot-weißen Logo am Ärmel. Zeugen, die am Donnerstag nach 20.20 Uhr an den Haltestellen Kirchenzentrum und Brennerei etwas beobachtet haben, können sich beim Polizeipräsidium München, Telefon 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden. Die Ermittlungen hat das für politisch motivierte Kriminalität zuständige Kommissariat 44 übernommen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusStreit um Unterbringung
:Wieder Unmut über geplante Flüchtlingsunterkunft

Auf einem Feld am westlichen Stadtrand soll eine neue Asylunterkunft entstehen. Doch der Plan ist umstritten. Bröckelt die Aufnahmebereitschaft der Münchner? Die Verwaltung sucht nach „dringend notwendigen Standorten“, um Geflüchtete unterzubringen.

Von Ekaterina Kel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: