Diskussion um Schulname:Kultusministerium fasst bei Otfried Preußler nach

Lesezeit: 3 Min.

Die Debatte um den Kinderbuchautor Otfried Preußler ist auch nach bald einem Jahr nicht beendet. (Foto: Claus Schunk)

Wann eine Entscheidung über die Umbenennung des Pullacher Gymnasiums fällt, ist weiter offen. Aktuell werden weitere Auskünfte von der Schule eingeholt – und auch eine neuerliche Befassung der örtlichen Gremien ist denkbar.

Von Daniela Bode, Pullach

Ob und wann das Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach nicht mehr den Namen des berühmten Kinderbuchautors tragen wird, ist weiter offen. Auch mehr als ein halbes Jahr nach der intensiv geführten Debatte über den Namensgeber und dessen Nähe zum Nationalsozialismus macht das bayerische Kultusministerium keine Angaben zur Dauer des Verfahrens. Aktuell liegt der Ball wieder bei der Schule, die mit Unterstützung des Zweckverbands und des Pullacher Gemeinderats eine Umbenennung beantragt hat. Das Ministerium hat das Gymnasium nach eigener Darstellung um weitere Angaben gebeten. „Eine endgültige Rückmeldung durch die Schule steht aktuell noch aus“, lässt das Ministerium auf SZ-Anfrage wissen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusNationalsozialismus
:Verwalter und Verfolgter

Als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof war Rolf Grabower einerseits Handlanger des NS-Regimes, andererseits selbst Opfer. Bekannt ist der Finanzfachmann bis heute als Vater der Umsatzsteuer.

Von Bernhard Lohr

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: