Süddeutsche Zeitung

Ottobrunn:Bezahlbar für Familien

In der neuen gemeindeeigenen Wohnanlage an der Hochackerstraße in Ottobrunn liegt die Netto-Kaltmiete mit etwas mehr als elf Euro weit unter dem Landkreis-Durchschnitt.

Es scheint nur ein Tropfen auf den heißen Stein auf dem vollkommen überhitzten Wohnungsmarkt im Landkreis München zu sein, dennoch ist die Fertigstellung der gemeindeeigenen Wohnanlage an der Hochackerstraße für Ottobrunn ein absoluter Gewinn. Am Donnerstag übergab Karl Scheinhardt, Geschäftsführer der Baugesellschaft München-Land (BGML), die den Bau verantwortet hat, symbolisch den Schlüssel für das Wohngebäude an Bürgermeister Thomas Loderer (CSU). In die moderne und auch ästhetisch ansehnlich Anlage mit der bald zur Hälfte begrünten Fassade ziehen Familien mit Kindern ein; geplant wurden dort Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen.

Um sich diese leisten zu können, hat die Gemeinde die Netto-Kaltmiete bei 11,25 Euro gedeckelt. Im Schnitt liegt die Kaltmiete im Landkreis München bei mehr als 16 Euro je Quadratmeter. Für Ottobrunn ist die Fertigstellung des Gebäudes an der Hochackerstraße von besonderer Bedeutung, da die Gemeinde kaum mehr eigene Grundstücke hat, um selbst als Bauherr auftreten und vergünstigten Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Die ursprünglich angesetzten Baukosten von etwa 3,7 Millionen Euro, so Loderer, wurden deutlich unterschritten.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5736379
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/müh/belo/sab
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.