SZ-FitparadeMontag und Donnerstag ist Elternabend

Lesezeit: 2 Min.

Elle Oppelt und Florian Besel trainieren Mannschaften der HSG B-One und spielen selbst im Elternteam.
Elle Oppelt und Florian Besel trainieren Mannschaften der HSG B-One und spielen selbst im Elternteam. (Foto: Sebastian Gabriel)

Zweimal in der Woche treffen sich Freizeit-Handballer in Neubiberg und Ottobrunn zum Training. Die meisten sind Mütter und Väter von Jugendspielern der HSG B-One.

Von Angela Boschert, Ottobrunn

Klassische Ballspiele sind nicht nur etwas für Jugendliche. Das beweist die Elternmannschaft der Handballspielgemeinschaft von TSV Brunnthal, TSV Ottobrunn und TSV Neubiberg, die sich seit dem Sommer 2016 trifft, um locker und entspannt ohne Liga-Druck Handball zu spielen. Bewegung, nette Kontakte und Spaß an Ballspielen werden hier großgeschrieben. Von den meisten der inzwischen 40 Mitglieder spielen Kinder in einer der vielen Mannschaften der HSG B-One, wie die Spielgemeinschaft kurz heißt. Ihre Eltern – und auch Trainer – genießen es, „eine Sache nur für sich, unabhängig von den Kindern, zu machen und dabei viel zu lachen“, sagt Florian Besel, der sonst eine der Mädchenmannschaften coacht und die HSG leitet.

Zweimal pro Woche finden sich um die 20 Frauen und Männer zwischen 30 und 60 Jahren zum Training ein. „Die Stimmung ist so entspannt, dass in den Ferien auch unsere Kinder aus den Jugendmannschaften mitkommen“, sagt Jugendleiterin Elle Oppelt, die selbst im Elternteam spielt und es ab und zu trainiert. Es gibt Aufwärmspiele, Dehngymnastik und manchmal Krafttraining. „Letztere sind nicht so beliebt“, sagt Oppelt, „aber nötig, um Verletzungen zu vermeiden.“ Haupttrainer Danny Rühlicke denkt sich abwechslungsreiche Übungen aus, mal um den Eltern schnelle Beine zu machen oder – häufiger – um ihr Würfe zu verbessern.

Es geht um Spaß am und beim Spiel, um Ausspannen vom Alltag. Alle genießen das spürbar nette Miteinander und die sozialen Kontakte. Und dass sie für sich Handball spielen können, statt wie so oft ihre Kinder zu Training und Ligaspielen zu fahren, Kuchen zu backen oder am Kampfrichtertisch zu sitzen. Wer sich auspowern will, habe auch dazu Gelegenheit, betont Oppelt. Wer Lust hat, solle einfach zum Training kommen – „unabhängig von Kindern, Können oder Wohnort“.

Das Elternteam nimmt an Spaßturnieren teil und spielt im Sommer auch Beach-Handball, eine trendige Variante auf einem Sandplatz. Außerdem besucht man gemeinsam besondere Handballspiele. Einige Eltern haben schon die Herrenmannschaft der HSG bei Ligaspielen ergänzt. Vor allem aber wünschen sich alle, dass es mehr solcher gemischten Mannschaften gibt, gegen die sie dann spielen könnten. Hauptsache, man bleibt fit und es macht Spaß.

Trainiert wird montags im Gymnasium Ottobrunn und donnerstags im Sportzentrum Neubiberg an der Zwergerstraße, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr. Weitere Informationen unter https://hsg-b-one.de/erwachsene/elternmannschaft/.

In dieser Serie stellt die SZ Sportangebote im Landkreis München vor – zum Mitmachen oder zur Nachahmung.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Transsexualität bei der Bundeswehr
:„Wer Menschen führen will, muss Menschen mögen“

Anastasia Biefang ist trans und war als Kommandeurin die Vorgesetzte von 700 Soldaten. Für Führungskräfte hat sie bei einer Diskussion an der Universität der Bundeswehr ein paar Tipps, die nicht nur im Umgang mit verschiedenen Geschlechtsidentitäten Gültigkeit haben.

SZ PlusVon Daniela Bode

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: