Es scheinen zwei verschiedene Welten zu sein: Auf der einen Seite der Straße steht ein modernes Gebäude, holzverkleidet und mit langen Fensterfronten, auf der anderen Seite türmen Bagger auf einer Kiesfläche Erdhügel auf. Durch die Luft dringt ein Geräusch, das für eine Baustelle eher ungewöhnlich ist: Ein Hahn kräht. Hinter einem Zaun wühlt ein Schwein in der Erde - erste Hinweise darauf, was auf diesem Gelände passiert.
Wissenschaft und Forschung:Wo auch ein Elefant angeliefert werden kann
Auch ganz große Patienten sollen künftig auf dem Campus in Oberschleißheim behandelt werden können. Hier eine Tierärztin im Münchner Tierpark Hellabrunn mit einem Elefanten, der einen Abszess am Bein hat.
(Foto: Robert Haas)Pferdeklinik, Versuchsgut und Institut für Mikrobiologie sind schon in Oberschleißheim, bis 2029 soll die Tierärztliche Fakultät der LMU ganz aus München an den Stadtrand umgezogen sein - auf einen europaweit einzigartigen Campus.
Von Anna-Maria Salmen, Oberschleißheim
Lesen Sie mehr zum Thema