Vor nicht einmal 20 Jahren machten sich Ingenieure daran, mit Flugtaxis den Verkehr in den Städten zu revolutionieren. Statt im Stau zu stecken, träumten sie von der großen Freiheit über den Dächern. Bis heute sind die Fluggeräte ein großes und nicht unumstrittenes Versprechen auf die Zukunft. Und doch hängt das erste Exemplar schon im Museum. Als Mitgründer des Start-ups Volocopter ist Alexander Zosel am 30. März 2016 mit dem Modell VC 200 am Firmensitz in Bruchsal zum weltweit ersten bemannten Flug eines elektrisch betriebenen Senkrechtstarters abgehoben. Acht Jahre später ist die Maschine als neueste Errungenschaft des Deutschen Museums in der Flugwerft Schleißheim zu sehen.
FlugtaxiDie Zukunft hängt jetzt im Museum
Lesezeit: 3 Min.

Das Start-up Volocopter ist angetreten, um den Verkehr in der Stadt zu revolutionieren. Sein Modell „VC 200“ hob 2016 als erster elektrisch betriebener Senkrechtstarter zu einem bemannten Flug ab – und wird nun neben anderen Pionierleistungen der Luftfahrtgeschichte in der Flugwerft Oberschleißheim ausgestellt.
Von Bernhard Lohr, Oberschleißheim

Gleichberechtigung im Beruf:„Wir sind nicht selbstbewusst genug“
Frauen machen sich viel seltener als Männer selbständig und wenn, dann verdienen sie auch als Unternehmerinnen deutlich weniger. Andrea Seekatz hat deshalb das Netzwerk Businessfrauen München-Ost gegründet, in dem sich Gründerinnen gegenseitig unterstützen können.
Lesen Sie mehr zum Thema