Zahnschäden, Hirnblutungen, Angststörungen - das alles kann Crystal Meth anrichten. Der Stoff gilt als eine der gefährlichsten Drogen überhaupt. Menschen, die sie konsumieren, stellen auch für die Umwelt eine große Gefahr dar, etwa im Straßenverkehr. Umso wichtiger ist es also, dass Einsatzkräfte wie die Polizei Utensilien zur Hand haben, die den Stoff schnell und präzise nachweisen. Genau das kann ein Biosensor leisten, an dem Laura von Lüders in ihrer Doktorarbeit am Institut für Physik an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg geforscht hat. Die Technik erkennt außerdem Cortisol in sehr genauer Konzentration und kann so helfen, bestimmte Krankheiten schnell und zuverlässig festzustellen.
Forschung:Ein Detektor für Crystal Meth
Laura von Lüders hat für ihre Promotion an der Universität der Bundeswehr an einem neuen Biosensor geforscht.
(Foto: Sebastian Gabriel)Die Materialwissenschaftlerin Laura von Lüders hat an der Universität der Bundeswehr einen Biosensor mitentwickelt, der die gefährliche Droge erkennt. Auch bei der Erkennung bestimmter Krankheiten könnte die Technik zur Anwendung kommen.
Von Daniela Bode, Neubiberg
Lesen Sie mehr zum Thema