Transsexualität bei der Bundeswehr:„Wer Menschen führen will, muss Menschen mögen“

Lesezeit: 4 Min.

Anastasia Biefang ist die erste transgender Kommandeurin bei der Bundeswehr. In Neubiberg sprach sie auf Einladung von zwei Studierenden. (Foto: Sebastian Gabriel)

Anastasia Biefang ist trans und war als Kommandeurin die Vorgesetzte von 700 Soldaten. Für Führungskräfte hat sie bei einer Diskussion an der Universität der Bundeswehr ein paar Tipps, die nicht nur im Umgang mit verschiedenen Geschlechtsidentitäten Gültigkeit haben.

Von Daniela Bode, Neubiberg

Anastasia Biefang sitzt lässig in ihrer Flecktarn-Uniform auf dem Pult im Audimax der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Sie spricht recht schnell und erzählt kurzweilig und auch kritisch von ihren Erfahrungen als erste transgender Kommandeurin in der Bundeswehr und ihrem Engagement für die Rechte der Angehörigen der LGBTQI-Community. Beispielsweise davon, dass es vier Jahre dauerte, bis die Geschlechtsbezeichnung divers sich im IT-System der Bundeswehr abbilden ließ, obwohl sie schon seit 2018 nach dem Personenstandsgesetz möglich ist.

Zur SZ-Startseite

Bierverkostung
:Die Schaumkrönung

In der Brauakademie Doemens in Gräfelfing testen 50 internationale Experten an drei Tagen 800 Biere aus aller Welt. Nur die besten in puncto Optik, Geruch und Geschmack schaffen es in den Kreis der „Finest Beer Selection“.

SZ PlusVon Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: