Neubiberg:Ein Genosse für die kleinen Leute

Lesezeit: 1 Min.

Der Neubiberger SPD-Mann Peter Löw ist tot. (Foto: SPD Neubiberg)

Peter Löw prägte die Neubiberger Kommunalpolitik als Gemeinderat und Ortsvorsitzender der SPD. Seine Parteifreunde erinnern an den im Alter von 79 Jahren Verstorbenen.

Von Daniela Bode, Neubiberg

Peter Löw war schon lange vor der Zeit der sozialliberalen Koalition und der Ära Willy Brandts Mitglied der SPD. 1959 war der Neubiberger in die Partei eingetreten, Grund genug für den Ortsverein, der jetzt seinen Tod mitteilte, ihn als „ein echtes SPD-Urgestein“ zu bezeichnen. Ende vergangenen Jahres, genau an Weihnachten, ist Löw gestorben, er wurde 79 Jahre alt.

Die politische Prägung hatte der junge Neubiberger im Elternhaus erfahren. Vater Max war von 1960 bis 1972 erster sozialdemokratischer Bürgermeister in der Gemeinde gewesen. Den Wunsch, für die  „kleinen Leute“ etwas zu tun, den habe ihm sein Vater vorgelebt, hatte Peter Löw einmal erzählt. Von der Mutter habe er gelernt, was konkrete Sozialpolitik bedeutet; Juliane Löw hatte sich frühzeitig für die Neubiberger Arbeiterwohlfahrt (Awo) eingesetzt.

Löw engagierte sich für Neubiberger Großprojekte wie das Haus für Weiterbildung, Umweltgarten, Sportpark und Friedhof

Löw habe aber auch selbst angepackt, sich nie vor der Verantwortung gedrückt, heißt es in einer Würdigung des Ortsvereins. 30 Jahre war er Mitglied des Gemeinderats, von 1996 bis 2008 Dritter Bürgermeister, 15 Jahre Vorsitzender des Ortsvereins – der erst gegründet wurde, als Löw schon fünf Jahre lang in der Partei war. Sein politischer Ansatz sei dabei nie theoretisch, sondern auf die Praxis ausgerichtet gewesen, heißt es.

Wie Hermann Rumschöttel, Parteifreund, langjähriger Weggefährte und selbst lange Zeit Dritter Bürgermeister, im Rahmen einer Trauerfeier für Löw im Januar sagte, habe sich dieser besonders um das Haus für Weiterbildung, den Umweltgarten, den Sportpark und auch den Friedhof verdient gemacht. Auch Neubibergs aktueller Bürgermeister Thomas Pardeller (CSU) und Hans Kopp von der Awo Neubiberg würdigten Löws Engagement. Die SPD Neubiberg bedankte sich für das außerordentliche Engagement ihres Gründungsmitglieds.

© SZ/dabo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusArtenschutz
:Münchner Landratsamt verhindert Nachtfahrverbot für Mähroboter

Weil die Geräte Igel gefährden, wollen einige Gemeinden ihren Einsatz durch eine Verordnung beschränken. Doch dafür bräuchte es eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde. Und die sieht ganz andere Gründe dafür, dass die Tiere immer seltener werden.

Von Anna-Maria Salmen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: