Der Startknopf ist gedrückt. Die Propeller der Drohne, die wie ein kleines Flugzeug aussieht, drehen sich schnell. Surren, das unbemannte Flugobjekt steigt auf dem Gelände der Bundeswehruniversität in Neubiberg senkrecht auf und fliegt dann ziemlich schnell los. Mit solchen Drohnen sollen einmal Medikamente automatisiert schnell von Großkliniken zu kleineren Krankenhäusern gebracht werden. So wäre nicht überall der Betrieb aufwendiger Notfallapotheken nötig. Außerdem könnten auf diese Weise spezielle Notfallmedikamente schnell zum Einsatzort gebracht werden.
Medikamente per Drohne:"Zeit ist Leben"
Lesezeit: 3 Min.

Sie kann 100 Kilometer weit fliegen und wird bis zu 70 km/h schnell: Mit speziell entwickelten Drohnen der Bundeswehruni könnten Medikamente schnell zu ihrem Einsatzort gebracht werden. Wie weit ist das Projekt? Und woran scheitert bislang seine Umsetzung?
Von Daniela Bode, Neubiberg

Gerät gegen Depressionen:Mit Magnetpulsen gegen trübe Gedanken
Die Stimulation des Gehirns kann gegen Depressionen helfen. Wissenschaftler der Bundeswehruniversität in Neubiberg tüfteln an Geräten, die das auch im Heimgebrauch möglich machen.
Lesen Sie mehr zum Thema