Immer mehr Igel werden in Deutschland von Mährobotern verletzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Untersuchung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung. Die Tiere leiden laut Forscherin Anne Berger häufig tage- oder sogar wochenlang an Schnittverletzungen oder abgetrennten Gliedmaßen, viele sterben. Dabei wäre das Leid vermeidbar, wie die Forscherin schreibt: Sie plädiert dafür, sofort ein Nachtfahrverbot für Mähroboter einzuführen.
Artenschutz:Münchner Landratsamt verhindert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Lesezeit: 3 Min.

Weil die Geräte Igel gefährden, wollen einige Gemeinden ihren Einsatz durch eine Verordnung beschränken. Doch dafür bräuchte es eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde. Und die sieht ganz andere Gründe dafür, dass die Tiere immer seltener werden.
Von Anna-Maria Salmen, Feldkirchen

SZ-Fitparade:Keine Angst vor blauen Flecken
American Football ist ein Sport, der alle Muskeln und den Kopf fordert. Die Feldkirchen Lions nehmen auch Neulinge auf. Berührungsängste sollten sie allerdings nicht haben.
Lesen Sie mehr zum Thema