SZ-Serie Gründerzeit:Mit Viren gegen Krankheiten

Lesezeit: 3 Min.

Das Start-up Invitris nutzt die Infrastruktur des Martinsrieder Biotech-Gründerzentrums IZB. Im Bild: Currie Alderley beim Pipettieren. (Foto: Catherina Hess/ )

Bakteriophagen befallen Bakterien und fressen sie auf. Das Martinsrieder Start-up Invitris stellt sie synthetisch her und will sie im Kampf gegen multiresistente Keime einsetzen, gegen die Antibiotika nichts ausrichten.

Von Annette Jäger, Planegg

Der Bakteriophage sieht aus wie ein Kinderspielzeug: eckiger Kopf, schlanker Körper, kleine spinnenartige Füßchen hängen daran, die ihm das Stehen ermöglichen. Der 3-D-Drucker hat ihn in giftgrünem Kunststoff ausgespuckt. Als Anschauungsobjekt wohnt er auf einem Regal des Start-ups Invitris in Martinsried, und es hängt eine große Hoffnung an ihm: Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien vernichten können, auf menschliche Zellen aber keine Wirkung haben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBootfahren von Wolfratshausen nach München
:Wo die Gefahren auf der Isar lauern

Wer mit einem Boot auf der Isar nach München schippert, darf sich fühlen wie in Kanada. Doch die Fahrt kann lebensgefährlich werden. Erfahrene Kanuten zeigen, an welchen Stellen Freizeitkapitäne den Leichtsinn über Bord werfen müssen.

Von Iris Hilberth und Sebastian Gabriel (Fotos und Videos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: