Öffentlicher Nahverkehr:Auf einen Ratsch ins Linientaxi

Lesezeit: 2 Min.

Monika Kohl (rechts) fährt jede Woche mit dem Linientaxi zum Einkaufen. Ihr Auto hat die 83-Jährige schon vor einigen Jahren abgegeben. Kohl kennt inzwischen schon die Busfahrer und viele der anderen Fahrgäste.
Monika Kohl (rechts) fährt jede Woche mit dem Linientaxi zum Einkaufen. Ihr Auto hat die 83-Jährige schon vor einigen Jahren abgegeben. Kohl kennt inzwischen schon die Busfahrer und viele der anderen Fahrgäste. (Foto: Claus Schunk)

Grünwald leistet sich für 300 000 Euro im Jahr einen kostenlosen Kleinbus-Service. Genutzt wird er vor allem von Senioren, die nicht mehr Auto fahren können – und so ist er auch gedacht.

Von Lisa Marie Wimmer, Grünwald

„Sofia, komm rein“, ruft Monika Kohl der Frau zu, die gerade mit ihrem roten Einkaufstrolley in den Kleinbus einsteigt und winkt sie zu sich rüber. Ihre Bekannte setzt sich in die Reihe vor die 83-Jährige. Sie sind heute beide im Grünwalder Linientaxi unterwegs zum Einkaufen und beginnen angeregt zu ratschen. „Hier trifft man immer die gleichen“, sagt Kohls Bekannte und lacht herzlich.

Zur SZ-Startseite

Psychische Probleme
:Kinder in der Krise

Reizüberflutung, Leistungsdruck, Angst vor Krieg und Terror: Schulsozialarbeiterinnen beobachten einen starken Anstieg von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sie müssen dann einspringen, auch wenn eigentlich eine Therapie angezeigt wäre.

SZ PlusVon Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: