BildungDer persönliche Assistent im Klassenzimmer

Lesezeit: 5 Min.

Schulbegleiter wie auf diesem Symbolbild in einer Schule in Jena sind auch im Landkreis München verstärkt im Einsatz.
Schulbegleiter wie auf diesem Symbolbild in einer Schule in Jena sind auch im Landkreis München verstärkt im Einsatz. (Foto: Sebastian Willnow/imago)

Die Zahl der Schulbegleiter im Landkreis München hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt, denn immer mehr Kinder brauchen Unterstützung, um dem Unterricht folgen zu können. Dabei spielt eine höhere Sensibilität für Bedürfnisse von Kindern eine Rolle. Aber das ist nicht der einzige Grund.

Von Daniela Bode, Landkreis München

Wenn Maxi frustriert ist, schreit er einfach los. Auch mitten im Unterricht. Für die Lehrerin und die Mitschüler ist das eine schwierige Situation. 25 oder auch mal 28 Kinder sitzen in Bayern in einer Grundschulklasse. Darunter sind immer mehr Mädchen und Buben, die Probleme haben, auch mit dem Lerntempo. So wie Elli, die noch üben muss, mit Zahlen bis 20 zu rechnen, während die anderen schon schwierigere Aufgaben lösen.

Zur SZ-Startseite

Wirtschaft und soziales Engagement
:„Das ist einfach ein anderes Team-Event als Bowlen zu gehen“

Immer mehr Unternehmen motivieren ihre Mitarbeiter, sich neben der Arbeit gemeinnützig zu engagieren. Das poliert das Image der Firma und hilft Menschen, die es nötig haben. Dabei gehen die Betriebe verschiedene Wege – vom Social Day bis zur eigenen Mit-mach-Stiftung.

SZ PlusVon Irmengard Gnau

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: