Landkreis München:Ehre, wem Ehre gebührt

Lesezeit: 1 Min.

In Sauerlach sind Michael Schiegerl und Monika Sperl-Schiegerl von Landrat Christoph Göbel (links) für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. (Foto: Robert Kiderle/oh)

Landrat Christoph Göbel verleiht Auszeichnungen an engagierte Bürger, unter ihnen ein Ehepaar aus Unterhaching, das sich um trauernde Eltern kümmert.

Von Martin Mühlfenzl, Sauerlach

Nichts wiegt schwerer als der Verlust des eigenen Kindes. Umso mehr verdient es Respekt, sich nach einem solchen Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückzukämpfen. Monika Sperl-Schiegerl und Michael Schiegerl aus Unterhaching haben diesen Weg hinter sich und engagieren sich nach dem Tod ihres eigenen Kindes bereits seit mehr als zehn Jahren beim Münchner Verein für verwaiste Eltern und trauernde Geschwister. Für diesen Einsatz ist das Ehepaar am Donnerstagabend im Sauerlacher Ortsteil Arget von Landrat Christoph Göbel (CSU) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Göbel würdigte das Engagement des Ehepaares mit den Worten: „Sie schenken Menschen Halt und Hoffnung – in einer der schwierigsten Zeiten ihres Lebens. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert.“ Der Verein kümmert sich um Familien in ihrer Trauerarbeit nach dem Verlust eines Kindes.

Darüber hinaus würdigte Göbel bei dem Festakt auch Kommunalpolitiker und Ehrenamtliche für ihren gesellschaftlichen Einsatz, etwa Bayerns ehemalige SPD-Chefin und Landtagsabgeordnete Natascha Kohnen aus Neubiberg und Pullachs Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund (Grüne), die ebenfalls dem Maximilianeum angehörte. Auch langjährige Gemeinderäte wie der Neubiberger Hartmut Lilge (CSU) und Unterschleißheims Bürgermeister Christoph Böck (SPD) wurden für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Alle Geehrten, so der Landrat, bereicherten den Landkreis München mit ihrem Einsatz und machten ihn zu dem Lebensraum, den alle so schätzten.

Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wurden geehrt: Adolf Frank, Andreas Fuchs, Gerhard Fuchs, Gisela Fuchs, Christian Köhler, Sonja Mayer, Alexandra Mory-Köhler, Heide Roepke (alle aus Gräfelfing), Erich Sepp, Ingrid Sepp, Irene Steele, Helga Träger (alle aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Barbara Panzer (München), Hans Verfürth (Neubiberg), Stefan Gruber (Neuried), Egon Bätz, Anna Singer (beide aus Sauerlach) sowie Doris Harroth-Salewski (Taufkirchen). Die kommunale Verdienstmedaille in Silber ging an: Benno Maier (Hohenbrunn). Die kommunale Dankurkunde wurde verliehen an: Frank Sommer (Gräfelfing), Ursula Schmidt (Grasbrunn), Luitgart Dittmann-Chylla, Mindy Konwitschny (beide aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Paul Haberl, Rudolf Schwab, Rosemarie Weber (alle aus Taufkirchen).

© SZ/müh - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zeitgeschichte
:„Nicht auszudenken, wenn sein Bericht in die Hände der Deutschen gefallen wäre“

Die Grünwalderin Hella Neusiedl-Hub hat von ihrer Großmutter das sehr offene Kriegstagebuch eines Lothringers erhalten, der in der Wehrmacht dienen musste. Jetzt hat sie dessen Familie in Frankreich ausfindig gemacht und es seiner Schwester übergeben.

SZ PlusVon Susanne Hauck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: