Energieversorgung:"Irgendwann fällt der Strom aus"

Lesezeit: 4 min

Energieversorgung: Wenn zum Beispiel das Heizkraftwerk Nord in Unterföhring keinen Strom mehr liefert, wird es im Landkreis München dunkel und kalt.

Wenn zum Beispiel das Heizkraftwerk Nord in Unterföhring keinen Strom mehr liefert, wird es im Landkreis München dunkel und kalt.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

Die Feuerwehren im Landkreis München wollen im Fall von größeren Blackouts im Winter Anlaufstellen für die Bevölkerung schaffen. Auch die Polizei ist alarmiert und bereitet sich auf den Ausfall von Ampeln vor.

Von Martin Mühlfenzl, Ottobrunn

Wenn es in Ottobrunn dunkel und vielleicht auch kalt wird, kommen die Leuchttürme zum Einsatz - und das nicht nur im übertragenen Sinne. An fünf Orten in der Gemeinde will die Freiwillige Feuerwehr im Falle eines Stromausfalls sichtbare Anlaufstellen für die Bewohnerinnen und Bewohner einrichten: in den drei Grundschulen, im Feuerwehrhaus und im Wolf-Ferrari-Haus direkt neben dem Rathaus. Und Ottobrunns Feuerwehrkommandant Eduard Klas ist überzeugt davon, dass er und seine Kameraden im Winter gebraucht werden. "Ich rechne schon mit stundenweisen Stromausfällen", sagt der Kommandant. "Nicht tageweise, aber irgendwann fällt der Strom aus."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite