Zehntausende Fahrzeuge rollen tagtäglich auf der Bundesstraße B471 über die Brücke am Mittleren Isarkanal südlich von Ismaning. Das ist eine ähnliche Belastung, wie sie die Carolabrücke in Dresden zu tragen hatte, bis sie in der Nacht auf den 11. September einstürzte. Das in die Jahre gekommene Bauwerk am Isarkanal hält noch und wird auch weiterhin befahren, aber es steht unter besonderer Beobachtung. Einmal im Jahr wird es einer Sonderprüfung durch das Staatliche Bauamt Freising unterzogen – und somit deutlich häufiger, als es bei Brücken eigentlich vorgesehen ist. In der Regel steht alle drei Jahre eine sogenannte Nebenprüfung und alle sechs Jahre eine Hauptprüfung an. Sichtprüfungen sind jährlich.
Verkehr:Die Zeit überbrücken
Lesezeit: 4 Min.
Von den Hunderten Brücken im Münchner Umland erreichen viele in Kürze das Ende ihrer Lebensdauer. Bis sie nach und nach saniert oder gar abgerissen und neu gebaut werden, müssen sie regelmäßig kontrolliert werden.
Von Martin Mühlfenzl, Landkreis München
Kfz-Kennzeichen:Ein Stück Blech für die Identität
HAA für Haar und USH für Unterschleißheim statt M für alle? Ein Professor plädiert für mehr Vielfalt bei Autokennzeichen. In den Rathäusern rund um München reagiert man zurückhaltend.
Lesen Sie mehr zum Thema