Gastronomie:Vier Neueröffnungen und ein Saisonabbruch

Lesezeit: 6 Min.

Jahrelang war Baustelle, jetzt steuern viele den Schlossbiergarten in Schleißheim wieder an, sobald sich die Sonne blicken lässt. (Foto: Catherina Hess)

Nach Corona, Umbauten und Pächterwechseln haben in Ottobrunn, Haar und Oberschleißheim beliebte Biergärten wieder geöffnet. Auch im Gasthaus Franz Inselkammer in Siegertsbrunn sollte endlich die Außengastronomie wieder anlaufen. Doch dort haben die Pächter bereits wieder aufgegeben.

Von Stefan Galler, Bernhard Lohr, Landkreis München

Endlich Biergarten. Endlich einen Obazden mit einer Breze und dazu eine frische Mass. Und das im Freien unter einer Schatten spendenden Kastanie. Die Sehnsucht danach ist groß nach dem Winter und dem schlechten Wetter der vergangenen Wochen, zumal in den vergangenen Jahren in vielen Gastronomiebetrieben noch die Spätfolgen der Pandemie zu spüren waren. Und den ersten Start in die Saison Anfang Mai erstickte der viele Regen im Keim. Aber jetzt soll es so richtig losgehen, auch in Biergärten, die lange geschlossen waren, weil die dazugehörigen Lokale entweder umgebaut wurden, wie die Schlosswirtschaft in Oberschleißheim und der Gasthof Zur Post in Haar, oder weil die Pächter gewechselt haben wie im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn. Das galt eigentlich auch für das Gasthaus Franz Inselkammer in Siegertsbrunn – aber die neuen Wirte haben bereits wieder gekündigt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBierverkostung
:Die Schaumkrönung

In der Brauakademie Doemens in Gräfelfing testen 50 internationale Experten an drei Tagen 800 Biere aus aller Welt. Nur die besten in puncto Optik, Geruch und Geschmack schaffen es in den Kreis der „Finest Beer Selection“.

Von Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: