Süddeutsche Zeitung

Ostertage im Raum München:Die Verkehrslawine rollt an

Lesezeit: 2 Min.

Der ADAC warnt vor stark erhöhtem Reiseaufkommen rund um Ostern vor allem auf der A99. Dazu kann auch noch ein Wintereinbruch kommen - inklusive Blitzeis.

Von Martin Mühlfenzl, Landkreis München

Der Gründonnerstag ist für Christen ein Tag des Innehaltens und des Gedenkens an das letzte Abendmahl Jesu mit den Aposteln am Vorabend der Kreuzigung. Katholiken beginnen an diesem Tag das dreitägige Gedächtnis des Leidens, Sterbens und der Auferstehung. Von Ruhe und Innehalten aber wird an diesem Donnerstag, 28. März, auf Deutschlands Straßen nichts zu spüren sein; vielmehr wird eine Verkehrslawine durch die Republik rollen, die auch und besonders im Landkreis München über mehrere Tage hinweg zu spüren sein wird.

Besonders betroffen sein wird nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs von Donnerstag an die Ostumfahrung der A99 im Landkreis München, die auch außerhalb der Ferien als schwer belasteter Flaschenhals gilt. Denn dort laufen seit Jahren die Arbeiten am achtspurigen Ausbau. Derzeit wird auf einer Länge von drei Kilometern der Abschnitt von der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning bis nach Kirchheim erweitert. Immer wieder kommt es auf der Umfahrung aufgrund der beengten Verhältnisse zu Unfällen, was teils Kilometer lange Staus zur Folge hat.

Der ADAC warnt nun vor einer besonderen Situation, insbesondere am Gründonnerstag. So habe dieser etwa im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie zu den fünf staureichsten Tagen des Jahres gehört. Mittlerweile ist das Verkehrsaufkommen wieder auf einem vergleichbaren Niveau angekommen - auf der A99 etwa mit mehr als 160 000 Fahrzeugen an stark belasteten Tagen. Mit Beginn der Osterfeierlichkeiten, so der ADAC, würde ein Sondereffekt eintreten: "Viele Pendelnde sind auf dem Heimweg und Autofahrende auf dem Weg zu ihren Familien", heißt es. Und weiter: "Verzögerungen sind an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen möglich."

Dazu gehört naturgemäß die A8, die aus der Landeshauptstadt heraus in Richtung Inntal führt. Auch auf der Salzburger Autobahn kann es daher an Ostern zu einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Unter dem leiden in der Regel die angrenzenden Gemeinden Sauerlach, Brunthal, Aying, Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, wenn sich der Verkehr wegen Staus auf der Autobahn ins Umland verlagert. Weiter in Richtung Salzburg und Kiefersfelden über den Irschenberg und das Inntaldreieck muss ebenfalls mit einer deutlichen Zunahme des Verkehrs und Staus gerechnet werden - hinzukommt, dass auf der A93 zwischen Inntaldreieck und Kiefersfelden in Richtung Brenner eine Baustelle den Verkehr einbremst. Und weil das noch nicht reicht, hat Österreich ausgerechnet für den Gründonnerstag auf der Inntalautobahn eine Blockabfertigung für Lastwagen angekündigt.

Am Ostersonntag dürfte es auf den Straßen eher ruhig zugehen

Vor erhöhter Staugefahr warnt der ADAC neben dem Gründonnerstag auch am Karfreitag und Ostersamstag, 29. und 30. März, sowie vor allem am Ostermontag, 1. April. An diesem Tag werde sich die Rückreisewelle aus dem Süden in Richtung Norden in Bewegung setzen, so die Stau-Warner, denn in den Tagen danach enden in Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt die Osterferien. Am Ostersonntag rechnet der ADAC indes mit einer eher entspannten Lage auf den Bundesautobahnen, dann werde es "die wenigstens Staus auf den Autobahnen geben", heißt es von den Stau-Experten.

Auch für das letzte Ferienwochenende wagt der ADAC seine alljährliche Prognose: Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. April, dürfte es auf den Autobahnen noch einmal "lebhaft" zugehen. Denn dann enden in acht weiteren Bundesländern die Schulferien: in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Thüringen. Mit hohen Belastungen ist dann zudem auf der Westumfahrung der A99 und der Eschenrieder Spange sowie im weiteren Verlauf auf der A8 nach Stuttgart zu rechnen.

Wer so kurz vor Ostern schon Frühlingsgefühle verspürt, sollte dennoch vorsichtig und am besten noch mit Winterreifen unterwegs sei. Der ADAC warnt für Ostern vor witterungsbedingten Behinderungen, Wintereinbrüchen, Nebel und sogar Blitzeis.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.6491876
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.