Kleinkunst:Die KI beherrscht den Melkstand

Kleinkunst: Singt und erzählt bayerisch-verquere Geschichten: Werner Meier.

Singt und erzählt bayerisch-verquere Geschichten: Werner Meier.

(Foto: makemorestudios erding)

Der Kabarettist und Liedermacher Werner Meier präsentiert sein neues Soloprogramm im Kubiz und stellt Geschichten aus seinem gerade erschienenen Buch "7 Küah - 8 Kinder - 40 Knödel - 1 Kanapee" vor.

Von Udo Watter, Unterhaching

Werner Meier freut sich wie ein Schnitzel. Warum? Sein Buch "7 Küah - 8 Kinder - 40 Knödel - 1 Kanapee", in dem er seine bayerische Bauernbuben-Kindheit verarbeitet, ist nach drei Jahren endlich fertig und erscheint in dieser Woche. Genauer gesagt erklärt der Liedermacher, Kabarettist und Autor auf seiner Website, er sei stolz darauf wie ein Schnitzel, "das kommt nämlich auch vor in meinem Buch". Man darf davon ausgehen, dass Meier, der den Leser zu einer "Zeitreise auf einen bayerischen Bauernhof der Sechzigerjahre zwischen Kuhmist, Zinkbadewanne und dem Besuch eines japanischen Bischofs" einlädt, aber keinen unversöhnlichen Kulturkampf zwischen Fleischessern, Vegetariern und Veganern befeuert, wenn er an diesem Freitag im Unterhachinger Kubiz Geschichten aus seinem neuen Buch vorträgt.

Der 70-Jährige hat mit seiner Partnerin Margit Sarholz heuer den Oberbayerischen Kulturpreis erhalten

Ein weiterer Schwerpunkt im aktuellen Programm "Meiers Auslese", mit dem er seine Herbsttournee beginnt, sind ausgesuchte alte und neue kabarettistische Lieder. Der in Ottenhofen im Landkreis Erding lebende Brettlkünstler, der als Teil des Duos "Sternschnuppe" heuer zusammen mit Ehefrau Margit Sarholz den Oberbayerischen Kulturpreis für ihre Kinderlieder ("Die Brezn-Beißer-Bande", "Die Kuh, die wollt ins Kino gehen") erhalten hat, ist eher bekannt für leisen und hintersinnigen Humor, für Sprachwitz und einen freundlich entlarvenden Blick auf den Alltag. Allzu maliziös, bösartig oder empörungstriefend geht es bei seinen Auftritten in der Regel nicht ab. "Ich bin kein Fan von Zynismus", hat er mal erklärt. "Humor , Poesie, gute Texte" das seien seine Gradmesser.

Der 70-Jährige, den freilich immer noch lausbubenhaftes Flair umflort, wenn er mit der Gitarre in der Hand zu seinen Liedern ansetzt, ist seit vielen Jahrzehnten auf der Bühne daheim und war auch schon häufiger im Kubiz zu Gast. Diesmal wird er neben seinen verqueren Bauernbubengeschichten eine Liederauswahl präsentieren, die Humor, Ernst und gute Unterhaltung zu kombinieren anstrebt: Da liebt der Bauer seine KI-Bäuerin, die mit ihrer künstlichen Intelligenz Melkstand, Kühlschrank und bald auch ihn völlig beherrscht. Da macht die Macht der Liebe auch vor dem Pfarrer nicht halt. Und für die Faulen und die Faden hat der Meier Werner einen erstaunlichen Tipp aus seinem "Fitness-Center Garden" parat.

Die Veranstaltung "Meiers Auslese" am Freitag, 29. September, im Kubiz, Unterhaching, beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es unter anderem über www.unterhaching.de/kultur respektive Reservix.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusImmobilien
:"Der Traum vom eigenen Haus platzt gerade in Serie"

Im Landkreis München geht die Zahl der Baugenehmigungen noch stärker zurück als im bayerischen Durchschnitt. Auch laufende Projekte kommen zum Teil nur langsam voran. Dabei herrscht im Ballungsraum weiterhin ein großer Bedarf an Wohnungen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: