Kreis und quer:Die zwei Gesichter des Januar

Lesezeit: 2 Min.

Die Heiligen Drei Könige sind kaum weg, da kommen schon die nächsten verkleideten Gestalten. (Foto: Thomas Warnack/dpa)

Der erste Monat im neuen Jahr ist anstrengend – und für manche Überraschung gut.

Kolumne von Iris Hilberth, Landkreis München

Mehr als ein Drittel des ersten Monats im Jahr ist schon geschafft. Elf Tage, seit sich Menschen zum Fasten, Nichtrauchen und zur Morgengymnastik selbst verpflichtet haben. Das letzte Glas Champagner gab es an Silvester, die nächste Flasche Bier wird erst an Fasching geöffnet. Der Januar – ein Monat des miesen Wetters und der guten Vorsätze. Anstrengend, kalt, langweilig, nervig, aber vielleicht einfach nur missverstanden. Man denkt, jetzt wird alles anders, alles neu, am liebsten besser. Aber warum sollte es? Ausgerechnet im Januar?

Zur SZ-Startseite

Ordnung halten
:„Wer aufräumt, sortiert seine Gedanken und Gefühle gleich mit“

Rita Trost hilft Menschen dabei, Ordnung in ihre Wohnung und ihr Leben zu bringen. Im Interview erklärt sie, was beides miteinander zu tun hat – und warum man sich als Erstes von seinem Perfektionismus verabschieden muss.

SZ PlusInterview von Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: