Der Landkreis München ist mal wieder auf der Höhe der Zeit, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in seinem jüngsten Ranking bestätigt. Dort wird dem größten Landkreis Bayerns nur noch eine mäßige ökonomische Dynamik bescheinigt, was ihn zu einem Vorbild in puncto Entschleunigung macht. Weniger ist mehr, die Entdeckung der Langsamkeit als Triebfeder des Glücks. Waldbad statt Schweißbad. Hach, du Hachinger Tal im Dämmerlicht, glückselig dösende Schotterebene, besonnenes Würmtal, nix los im Schleißheimer Moos.
MeinungKreis und quer:Die Luft ist raus
Kolumne von Udo Watter
Lesezeit: 2 Min.

Das Münchner Umland ist bei der wirtschaftlichen Dynamik plötzlich nicht mehr spitze? Für die einen Grund zur Klage, für die anderen Konsequenz der Erkenntnis, worauf es wirklich ankommt: Entschleunigung!

Deutschlands zweitgrößte Unwetterkatastrophe:"Von den Bäumen fielen die Vögel"
9,5 Zentimeter große Hagelkörner schossen vom Himmel, Katzen wurden erschlagen, Fensterglas zerbarst: Erinnerungen an einen Tag in München, an dem kurz die Welt unterging.
Lesen Sie mehr zum Thema