In Kirchheim – wie könnte es bei dem Namen auch anders sein – steht die Kirche noch im Dorf. Wer in die Ortsmitte fährt, findet eine bayerische Postkartenidylle wie aus der Fremdenverkehrswerbung: Gegenüber der katholischen Kirche St. Andreas reihen sich an der hier kopfsteingepflasterten Straße Gasthaus, Eisdiele und Buchladen aneinander, in der Mitte eines kleinen Platzes steht ein Maibaum, an den Häusern wachsen Geranien. Tiefstes Bayern? Mitnichten. Gerade einmal 16 Kilometer sind es von hier bis zum Münchner Marienplatz.
Kommunalpolitik in Bayern:Auf verlorenem Posten
Lesezeit: 11 Min.
Opposition auf dem Land ist noch schwieriger als im Landtag – das zeigt das Beispiel eines Grünen-Gemeinderatsmitglieds, der in Kirchheim jahrelang gegen vermeintliche Vetternwirtschaft gekämpft hat. Ein Lehrstück über Macht und Ohnmacht in der Kommunalpolitik.
Von Leo Kilz, Anna-Maria Salmen, Kirchheim
50. Todestag von Otto Braun:Ein Kraut namens Li De
KPD-Funktionär, Agent und Schriftsteller: Otto Braun war der einzige Ausländer, der in der Einheit mit Mao Zedong am „Langen Marsch“ in China teilnahm. Im abenteuerlichen Lebensweg des gebürtigen Ismaningers spiegeln sich die politischen Wirren des 20. Jahrhunderts.
Lesen Sie mehr zum Thema