Unkraut jäten, Sträucher schneiden oder Blumen pflanzen: Nach der Gartenarbeit freut man sich über sein Werk – doch der Rücken schmerzt und die Muskeln fühlen sich an, als hätte man intensiv Sport getrieben. Das Werkeln im Grünen kann in der Tat Beschwerden nach sich ziehen oder ein Training sein. „Grundsätzlich wird ein aktiver Alltag oft unterschätzt“, sagt Clara Hascher von der Pullacher Praxis Physio & Performance Base. Dazu gehört zum Beispiel Treppensteigen und Radfahren, aber eben auch Gartenarbeit. „Das ist ein sehr schönes Mittel, um die Gesundheit von Körper und Geist zu erhalten“, so die Physiotherapeutin.
Gärtnern als FitnessprogrammGießkannen sind die neuen Hanteln
Lesezeit: 2 Min.

Gartenarbeit kann helfen, die Fitness zu verbessern. Dabei sollte man allerdings einige Regeln beachten, um den Rücken zu schonen. Und ganz ohne Ausgleichssport geht es nicht.
Von Anna-Maria Salmen, Kirchheim/Pullach

Familien-Influencer:„Es darf nicht nach Arbeit aussehen“
Die Influencer Lisa und Henry Walser versorgen ihre vier Millionen Follower auf mehreren Kanälen mit Neuigkeiten aus ihrem Alltag. Was spontan wirkt, ist in Wirklichkeit ein durchgetaktetes Familienunternehmen. Ein Hausbesuch.
Lesen Sie mehr zum Thema