Landesweiter Warntag:Baustelle Katastrophenschutz

Lesezeit: 4 Min.

Die Sirene auf dem Ottobrunner Feuerwehrhaus ist eine der wenigen Warnanlagen im Landkreis München, mit denen die Bevölkerung im Ernstfall alarmiert werden kann.  (Foto: Claus Schunk)

Angesichts vieler Krisen wird beim Bevölkerungsschutz nachgebessert. Doch noch liegt vieles im Argen. Sogar für die Erneuerung von Sirenen fehlt mancherorts das Geld.

Von Martin Mühlfenzl, Ottobrunn

Wenn der große Hackerangriff über das Land hereinbricht, Handymasten auf einen Schlag außer Funktion und alle digitalen Kommunikationswege lahmgelegt sind, dann feiert plötzlich die alte Sirene auf dem Waldschlösschen in Ottobrunn ihr Comeback. Eigentlich will die Freiwillige Feuerwehr die alte Motorsirene seit Jahren durch eine neue, digitale ersetzen. Nun aber zeigt sich: Im digitalen Zeitalter kann es beim Katastrophenschutz sogar hilfreich sein, auf eine veraltete Technik setzen zu können.

Zur SZ-Startseite

Sportschule Oberhaching
:Über drei Etappen im Rennen bleiben

Die 30 Jahre alte Einrichtung hat große Bedeutung für den bayerischen Sport. Doch die Anlagen müssen dringend saniert und modernisiert werden.  Obwohl der Freistaat den Löwenanteil der Kosten trägt, ist fraglich, wer den Rest bezahlt.

SZ PlusVon Stefan Galler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: