Apokalyptische Reiter, zu lange, deformierte Gesichter, ein metaphorischer „Gott“ der Stadt, expressionistische Szenerien, uniformierte Nazis, die wie Ameisen in die Straße getupft sind, Kompositionen aus diversen Raum- und Bedeutungsebenen: Die Kunstwerke, die jetzt in der Ausstellung „In den Strudeln der Zeit – Bilder zur deutschen Geschichte aus der Sammlung Gerhard Schneider“ im Kallmann-Museum Ismaning zu sehen sind, dokumentieren nicht die historisch sachliche Realität, sie erheben nicht wie Fotografien den Anspruch, die Wirklichkeit im Bild einzufangen. Sie transportieren, wenn man so will, eine andere, vielleicht „poetische“ Wahrheit, sie erzählen Geschichte aus dem persönlichen Erleben und Verarbeiten heraus, dabei aber immer auch repräsentativ und nachvollziehbar.
KunstausstellungEine Lektion in Finsternis
Lesezeit: 4 Min.

Im Kallmann-Museum Ismaning wird die Ausstellung „In den Strudeln der Zeit – Bilder zur deutschen Geschichte aus der Sammlung Gerhard Schneider“ eröffnet. Sie präsentiert Werke, die als Zeugnisse die deutsche Geschichte speziell in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln: grausam und untergangsnah.
Von Udo Watter, Ismaning

Gartenarbeit im Großformat:Nur so kann Schloss Schleißheim erblühen
3000 Quadratmeter Beete und 90 000 Pflanzen: Damit der barocke Park von Schloss Schleißheim spätestens zu Pfingsten in voller Pracht steht, müssen 16 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung einem exakten Plan folgen.
Lesen Sie mehr zum Thema