Die Entscheidung von Isar Aerospace, in Vaterstetten eine Serienproduktion für Raketen aufzubauen, ist eine großartige Nachricht. Sie bringt fast alles mit, um die zu widerlegen, die mit Lust gerade den Standort Deutschland in Grund und Boden reden. Ist sie doch ein Bekenntnis zu einer Region, in der Forschung und Entwicklung zu Hause sind. Und sie zeigt, dass sich im hochpreisigen Raum München eine industrielle Serienfertigung aufziehen lässt. Mehr noch: Die jungen Raketenbauer sind überzeugt, ihre sogenannten Microlauncher wirtschaftlich herstellen zu können, ohne Geld vom Staat.
MeinungRaumfahrt:Krämer bauen keine Raketen
Kommentar von Bernhard Lohr
Lesezeit: 1 Min.

Der Plan von Isar Aerospace für eine Serienfertigung in Vaterstetten ist ein Lichtblick für den Wirtschaftsstandort München und Deutschland.

Lungentransplantation:"Meine Lunge arbeitete nur noch zu 18 Prozent"
Seit mehr als zehn Jahren lebt Geraldine Laprell mit einer transplantierten Lunge. Und sie hat zwei gesunde Töchter - obwohl die Ärzte sagten, Kinder zu bekommen sei zu gefährlich für sie.
Lesen Sie mehr zum Thema